Podcast: Mit Herz und Haltung
- Julius Höffmann
- 11. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Gesundheitsthemen auf Augenhöhe – ehrlich, menschlich, überraschend anders: Mit dem Podcast „Herzblut & Heilkunst“ zeigt das St. Marien-Stift Friesoythe, dass Krankenhauskommunikation auch persönlich, nahbar und spannend sein kann. Ob Pflege, Medizin, Ethik oder der Alltag im Klinikbetrieb – dieser Podcast geht unter die Haut.
Moderiert wird das Format von Lars Cohrs, einer bekannten Stimme aus dem Nordwesten. Mit viel Feingefühl spricht er unter anderem mit Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachleuten über ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen, die sie mit Leidenschaft meistern.
Medizin hautnah: Themen, die berühren
Seit Januar 2025 erscheint jeden Freitag eine neue Episode, die ein bestimmtes Thema aus dem Stiftungsalltag beleuchtet. Themen wie moderne Medizin, empathische Pflege, Patientenfeedback, Krankenhausreformen und Karrierechancen im Gesundheitswesen stehen im Fokus. Besonders bewegend sind die Folgen über die ambulante Palliativversorgung, Suchtmedizin und Adipositas-Behandlungen, die zeigen, wie das Stift Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleitet.

Ein Krankenhaus zeigt Haltung
Mit dem Podcast geht das St. Marien-Stift bewusst einen Schritt in Richtung Transparenz und Dialog. „Herzblut & Heilkunst“ ist mehr als ein PR-Format – es ist eine Einladung, hinter die Kulissen zu schauen, Verständnis zu schaffen und das Krankenhaus als das zu zeigen, was es ist: Ein Ort voller Menschlichkeit, Professionalität und Emotionen.
„Mit dem Podcast möchten wir eine Brücke schlagen – zwischen Klinik und Öffentlichkeit, zwischen Fachkräften und Menschen, die einfach neugierig sind. Denn: Gesundheit geht uns alle an. Und wie sie funktioniert, lässt sich nicht allein in Zahlen und Plänen erklären, sondern durch die Geschichten der Menschen, die sie möglich machen,“ so die Geschäftsführung des St. Marien-Stifts.
Jeden Freitag um 18 Uhr erscheint eine neue Folge. Wer reinhören möchte, findet Herzblut & Heilkunst auf Podigee, Spotify, Apple Music, RTL+ und vielen weiteren Plattformen. Der Podcast ist außerdem ganz einfach über die gängigen Suchmaschinen zu finden.
Comments